Machine derived contents note: Grul9wort des Bundesprisidenten 1 -- Geleitwort des Bundesministers der Verteidigung 3 -- Vorwort 7 -- Ulrich de Maizihre -- Was war neu an der Bundeswehr? -- Betrachtungen eines Zeitzeugen 11 -- I. Auf der Suche nach Sicher heit -- Dieter Wellershoff (t) -- Das Ganze vor seinen Teilen sehen. -- Zur inneren und iuBieren Integration unserer Bundeswehr -- in ihrer fiinfzigjahrigen Geschichte 19 -- Bruno Thofl -- Zwei Wege - ein Ziel: -- Der Weg der Bundesrepublik Deutschland in s Biindnis 39 -- Beatrice Heuser -- Die Strategie der NATO w5ihrend des Kalten Krieges 51 -- Wolfgang Altenburg -- Die Nuklearstrategie der Nordatlantischen Allianz: -- Vom Gegeneinander zum Miteinander im Ost-West-Verhaltnis 63 -- Reinhard Stumpf -- Die Wiederverwendung von Generalen und die -- Neubildung militirischer Eliten in Deutschland und -- Osterreich nach 1945 73 -- II. Die Organisationsbereiche der Bundeswehr -- Hans-Jiirgen Rautenberg -- Streitkrifte und Spitzengliederung - zum Verhiltnis -- vo n ziviler und bewaffneter Macht bis 1990 107 -- Rudolf Arendt -- Die Bundesmarine als Flotte im Biindnis 123 -- Martin Rink -- Das Heer der Bundeswehr im Wandel 1950-2005: -- Von Himmerod zum (S1 (BHeer der Zukunft<< 137 -- Heiner Millers - -- 50 Jahre L uftwaffe: Von Himmerod zum Hindukusch 155 -- Erhard Grunwald und Ralf Vollmuth -- Der Sanititsdienst - Entstehung und Entwicklungen 183 -- Karl Johanny -- Ein Teil der Bundeswehr wie die Streitkrifte - -- 50 Jahre Bundeswehrverwaltung 199 -- Dieter H. Kol lmer -- Die materielle Aufriistung der Bundeswehr -- von den Anfdingen bis heute 215 -- Gerhard Brugmann -- Reservisten in der Bundeswehr - ihre Bedeutung -- fiir die Verteidigungsplanung bis heute 231 -- Hans-Heinrich Dieter -- Die Streitkriftebasis - Ec kstein der zukunftsorientierten -- Bundeswehr 253 -- III. Bundeswehr und Gesellschaft -- Christian Hacke -- Die Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland 269 -- Klaus-Jiirgen Bremm -- Wehrhaft wider Willen? Die Debatte um die Bewaffnung -- Westdeu tschlands in den fiinfziger Jahren 283 -- Reiner Pommerin -- Die Wehrpflicht. Legitimes Kind der Demokratie -- oder fiberholter Ballast in der Einsatzarmee? 299 -- Frank Niigler -- (S1 (BInnere Fiihrung<: Zum Entstehungszusammenhang -- einer Fiihrungsphi losophie fiir die Bundeswehr 321 -- Detlef Bald -- Die Milittrreform in der (S1 (BAra Brandt< - -- zur Integration von Militir und Gesellschaft 341 -- Karl Feldmeyer -- Auf dem Feuerstuhl - die Bundesminister der Verteidigung 355 -- Hans Apel -- Schmidt, Leber, Apel - drei Verteidigungsminister und ihre SPD 365 -- Rupert Scholz -- Die Verteidigungspolitik der CDU/CSU. -- Die Verteidigungsminister von Theodor Blank bis Volker Riihe 379 -- Rudolf Schlaffer -- Der Wehrbeauftragte - Kontrolleur der inneren E ntwicklung -- der Bundeswehr 397 -- Horst Scheffler -- Die Militirseelsorge der Bundeswehr 409 -- Thorsten Loch -- Nachwuchswerbung im Spannungsfeld von Bundeswehr -- und Gesellschaft 425 -- IV. Umbruch und Neuorientierung -- Werner von Scheven -- Die Bun deswehr und der Aufbau Ost 441 -- Nina Leonhard -- Die Soldaten der NVA und die >Armee der Einheit< 457 -- Paul Klein -- Die Akzeptanz der Bundeswehr in der deutschen Bevblkerung -- im spaten 20. Jahrhundert 471 -- Gerhard Kiimmel -- Freundin oder Feindin ? Frauen als Soldatinnen -- der Bundeswehr 483 -- Peter Dreist -- Die Auslandseinsitze der Bundeswehr -- zwischen Politik und Verfassungsrecht 507 -- Dieter Kriiger -- Deutschland und die Gemeinsame AuBien- und Sicherheitspolitik -- der Europiischen Union 525 -- Peter K. Fraps -- Sanititsdienst im Wandel der Zeiten 549 -- Walter Jertz -- Die Luftwaffe fiber Bosnien-Herzegowina 1995 565 -- Friedrich Riechmann -- Der deutsche Heeresbeitrag IFOR auf dem Balkan 581 -- Klaus Olshausen -- Mit KFOR und UNMIK sec hs Monate im Kosovo 591 -- Norbert van Heyst -- Der deutsche Beitrag zur ISAF in Afghanistan 615 -- Gottfried Hoch -- Die Operation (S1 (BEnduring Freedom< am Horn von Afrika -- aus Sicht der Marine 631 -- Herfried Miinkler -- Die neuen Kriege und ihre s icherheitspolitischen Folgen 647 -- Minister, Staatssekretire, Generalinspekteure -- und Inspekteure der Teilstreitkrifte/Organisationsbereiche 659 -- Auslandseinsatze der Bundeswehr 1990-2004 665 -- Abbildungsnachweis 671.