Machine derived contents note: Vorwort 7 -- Einleitung 9 -- I. Historische Entwicklungen -- Schwarze K6nigreiche von der Antike bis -- zur kolonialen Unterwerfung 17 -- Wolbert Smidt -- Zeit der Fremdherrschaft (1820-1955) 27 -- Magnus Pahl -- Der erste B iirgerkrieg und die schwierige -- Unabh;ngigkeit 1956 bis 1983 39 -- Andreas Miickusch -- Der zweite Biirgerkrieg und seine Auswirkungen -- auf die Gesellschaften des Sudan 51 -- Bernhard Chiari -- Krieg in Darfur 65 -- Thilo Thielke -- Machtstrukturen un d politische Lager 75 -- Annette Weber -- Die Rolle der Vereinten Nationen im Sudan 87 -- Thomas Breitwieser -- Der Sudan aus Sicht der deutschen AuDenpolitik 105 -- Roland Schifjau -- Zur Sicherheitslage im Sommer 2007 113 -- Dietrich Jensch -- II. Struk turen und Lebenswelten -- Sudan - wegschauen oder intervenieren? -- Ein islamisches >>Horrorregime<< als politische -- Herausforderung filr die Internationale -- Staatengemeinschaft 121 -- Rainer Tetzlaff -- Ethnische Strukturen 131 -- Enrico Ille -- Das Erbe des Kolonialismus als Grundlage regionalen -- Selbstverstfindnisses 143 -- Gerald Hainzl -- Zur Rolle der Religionen 151 -- Marina Peter -- Scharia, Verfassung, Menschenrechte. Zur Problematik -- eines gemeinsamen Rechtsverst5ndnisses im Sudan 161 -- Hartwig Euler -- Sudanesische Literatur 171 -- Almut Seiler-Dietrich -- Klimatische Besonderheiten und Formen -- der Besiedelung 177 -- DetlefKurth -- Hoffnungsschimmer Erd6l: Die Volkswirtschaft des Sudan 183 -- Dieter H. Kollmer -- Stidteportrait Khart um 193 -- Roland Schiflau -- Anhang (Richard Gbbelt) -- Geschichte im Uberblick 200 -- Kalender 220 -- Erinnerungsorte 222 -- Literatur und neue Medien 229 -- Register 235.